Herzlich Willkommen auf unserer Webseite:
Wir sammeln für die Menschen in der Ukraine und den umliegenden Grenzgebieten. Die Situation in der Ukraine ist unbeschreiblich traurig und die Menschen leiden sehr unter der aktuellen Lage. Tendenz leider stark verschlechternd.
Deshalb haben wir den Verein «teplo» und dieses Hilfsprojekt ins Leben gerufen. Wir sind zutiefst betroffen und möchten gerne die Menschen vor Ort unterstützen.
Durch unseren direkten Kontakt zu einer befreundeten Familie in der Ukraine haben wir die Sicherheit, dass unsere Hilfsleitungen auch am richtigen Ort und bei den richtigen Menschen ankommen.
Bitte schicken sie uns über unser Kontaktformular am Schluss der Website ihre Email. So können wir sie von Zeit zu Zeit über unsere Aktivitäten informieren.
Und hier unser aktueller Flyer für den Download:
Thomas Meyer, Schweizer Schriftsteller («Wolkenbruch», «Trennt euch!»)
Der Verein «teplo» bleibt dran ... und was wir tun, gelingt
Ende Februar 2022 gingen vier Gründer*innen in Aktion und der Verein teplo wurde ins Leben gerufen. Mit einem enormen Engagement und Herzblut wurden alle Register gezogen und Menschen aus der Region miteinander vernetzt. Der Verein wurde von Tag zu Tag grösser, nun zählt der Verein rund 50 freiwillige Helfer/Innen und Unterstützer/ Innen. Unsere Arbeit ist neben dem Alltag anstrengend und dennoch sehr bereichernd. Es bringt Freude, obwohl die Umstände nur zu traurig sind. Wir bleiben mit Motivation und Humor am Ball und die Ergebnisse lassen sich zeigen.
Der Krieg tobt weiter*, es braucht Durchhaltevermögen. ... Was für ein Satz... im Verleich, was die Menschen in der Ukraine durchleben (und sterben) müssen!
Wir richten für Gemeinden Wohnungen ein
Im Auftrag von verschiedenen Gemeinden im Knonaueramt richten wir Wohnungen für Flüchtlinge ein. Darum suchen wir laufend Möbel und weitere Grundausstattungen für Wohnungen: Tische, Stühle, Betten, Koch- und Essutensilien, Bettwäsche, Sofas, Lampen usw. Gerne nehmen wir ihre Angebote über das Kontaktformular entgegen.
Export in die Ukraine
Nun erhalten wir durch unsere Kontaktpersonen in der Ukraine eine weitere wichtige Aufgabe. Langsam, aber sicher gehen auch in der Ukraine die Möglichkeiten aus, sich mit lebenswichtigen Artikeln auszustatten. Wir erhalten nun fortlaufend Listen mit Gütern, welche dringendst benötigt werden. Diese Liste wird durch regelmässigen Kontakt aktualisiert und dementsprechend nach den Bedürfnissen in der Ukraine gesammelt.
Rettungswagen
Kaum ist die Notwendigkeit eines Rettungswagen zu uns durchgedrungen, haben wir uns an die Beschaffung dieses Teil-Projektes gemacht. Unglaubliche Fr. 20'000.-- sind an einem Tag zusammengekommen. Jetzt stehen wir kurz vor der Lieferung. In diesen Tagen werden die Apparate montiert. Am 11. Juni wird er geliefert. Es fehlen uns noch Fr. 6'000.-- ... wir sind aber zuversichtlich, dass auch diese gespendet werden.
Exporte
Ca. alle 3 Wochen führen wir Transporte durch. Bereits steht uns No 5 am 11. Juni bevor. Unsere eigene Equipe wird zum 4. Mal die 1500km unter die Räder nehmen.
Spenden - Kasse null
Unglaubliche Fr. 70'000.-- haben wir in 3 Monaten gesammelt. Nein --- besser: Unglaubliche Fr. 70'000.-- haben sie - habt ihr gespendet. Dies ist grossartig und vieles wurde möglich:
Dennoch wird es, wie oben erwähnt in der Ukraine knapp – es braucht mehr, dringend! Unsere Kasse ist aktuell leer.
Wir rufen deshalb Sie, liebe Bevölkerung dazu auf, sich an der Sammlung zu beteiligen. Bitte verwenden Sie die auf dem Flyer stehende IBAN oder den Twint QR-Code.
Vielen lieben Dank an alle Spender*innen für die Grosszügigkeit. Ohne sie geht buchstäblich nichts.
Der Mann der Familie lebt seit 2020 mit seiner ukrainischen Frau, den beiden Töchtern und ihrer Grossmutter in der Ukraine.
Die Frau leitet in Friedenszeiten ein Kinder-Hilfswerk und ist in der Stadt bestens vernetzt. Sie ist Professorin an einer Uni in der Ukraine. Sie weiss genau, wo das Geld und die Hilfsgüter am ehesten gebraucht werden.
Ein Teil vom gesammelten Geld fliesst direkt in die Ukraine und zur befreundeten Familie. Zusätzlich organisieren wir eigene Exporte von Hilfsgütern direkt an die ungarisch/ukrainische Grenze. Nach unserer ersten Fahrt anfangs März planen wir, nach Ungarn (Evtl. auch Nachbarsländer wie Moldawien etc.) zu fahren und vor Ort Medikamente und andere dringende Dinge – was grade gebraucht wird – einzukaufen und an die Grenze zu bringen.
Ihre Spende können Sie entweder via Bankeinzahlung oder TWINT einzahlen.
Bitte beachten Sie das wir leider keine Kleider mehr annehmen können.
Bankverbindung
Aargauische Kantonalbank
IBAN: CH79 0076 1647 8539 6200 1
SWIFT/BIC: KBAGCH22
Kontoinhaber: Verein Teplo
Zu Gunsten von:
Verein teplo
Mühlebergstrasse 40
8910 Affoltern am Albis
Spendenquittungen
Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, bitten wir Sie die Spende über die Bankangaben zu überweisen. Überweisungen über Twint können nicht detailliert eingesehen werden, deshalb ist es uns nicht möglich die Spender zu kontaktieren.
Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch, Ende des Jahres ausgestellt.
Spendenstand:
Wir haben Ende Mai unser Spendenziel mit Fr. 72'000.-- übertroffen und wir sind von Ihrer Unterstützung überwältigt. Der Verein teplo bedankt sich für jede einzelne Spende!
Unser aktuelles Ziel ist es mit den fortlaufend gespendeten Gelder Zwei Transporte pro Monat zu gewährleisten, ein Transport kostet rund 3000.- darin enthalten sind Dieselkosten, Einkäufe von Hilfsgütern an der Grenze und ein Teil der Spenden wird an unsere Freunde vor Ort übergeben.
Ein Ende ist noch nicht in Aussicht, deshalb sind wir stetig und langfristig weiter auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Für Ihre Spende scannen Sie mit Ihrer TWINT-App den untenstehenden TWINT-QR-Code.
Was braucht es ganz dringend?
Bitte bringen Sie saubere und unversehrte Sachen möglichst in Kartons verpackt.
Bitte beachten Sie die aktuelle Sammelliste, bei Fragen oder Unsicherheiten zu Spenden dürfen Sie uns gerne Kontaktieren.
Wo abgeben?
Familienzentrum Affoltern (3.Stock) Zürichstrasse 136 8910 Affoltern am Albis
Eingang auf der Rückseite des Gebäudes
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag 19:00 bis 21:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr
Zu viert haben wir als kleines Kollektiv zu Beginn des Krieges das Projekt «Teplo» initiiert. Das Projekt basiert auf Freiwilligkeit und soll vollumfänglich den Menschen in der Ukraine zu Gute kommen.
Wir ergänzen uns grossartig durch die verschiedensten Ressourcen und Fähigkeiten. Wir alle arbeiten in sozialen Berufsfeldern.
Wir freuen uns über Menschen, die sich mit ihrer Energie und Motivation anschliessen möchten. Mittlerweile haben sich bereits viele Helfer*innen gemeldet und arbeiten mit.
Mit unserem kurzerhand gegründeten Verein teplo bauen wir weiter an unserem Netzwerk und möchten Geld und benötigte Waren in die Ukraine liefern.
Für teplo stehen:
Netzwerk Ukraine: Thomas und Galya B-B, Irina B., Natasha R., Ola O., Maria T., Sergey K., Dima P., Akeksandr S., Olga O., Tala B., Vika M., Sasha B., Katya L., Nadya P., Roman P., Dima Sh., Tanya K., Sergey S., Evgen K und viele viele weitere.
In der Schweiz: Saskia Wendel, Aaron Paya, Kai Wendel, Thomas Zehnder, Natalia Dabrowska, Regina Wendel, Nils Gumpricht, Simone und Levin Hintermann, Piia Süess, Anna Kunovic Bondarenko, Sabrina Schacher, Daniela und Elisa Letizia, Lia Neziri, Claudia Helbling, Samuel Helbling, Joel Burkhard, Lucas Bishop, Raphael Fuchs, Bruno Winzeler, Joas Landis, Philippe Gerber, Leandro Dimai Deo, Michael Nef, Carolina Podany, Manuela und Stephan Häberling, Odile Michel Béjean und Weitere.
Möchten Sie mithelfen? Über Facebook >>>, per E-Mail >>> an uns oder via Kontaktformular am Schluss der Website.
Kein Projekt gelingt ohne Netzwerk, ohne Personen, die sich mitengagieren. Wir möchten uns bei den grossartigen Unterstützer*innen bedanken. Unglaublich, wie schnell reagiert wurde. Alle haben die Dringlichkeit und die Wichtigkeit wahrgenommen und haben uns unglaublich schnell und grosszügig unterstützt.
Ein besonderer Dank geht an:
JRKM Jörg Rüdiger Kommunikation & Marketing • Erstellen & Programmierung der Website
Pfarramt St.Josef & St.Antonius • 8910 Affoltern am Albis • Räumlichkeiten/ Helfer*innen
Hornbach Affoltern am Albis • 250.– Gutschein
The Studios Affoltern am Albis • Sammelstelle zur Verfügung gestellt
Holger Dicke • Ab April mögliche Sammelstelle • Hilfe und Plätze angeboten
Bäckerei- Konditorei Pfyl • 8908 Hedingen • Verpflegung der Helfer in der Sammelstelle
René Hächler AG • 8912 Obfelden • Fahrzeug Export
Langächer Garage AG carXpert • 8907 Wettswil • Fahrzeug Export
DIE ALTERNATIVE • 8913 Ottenbach • Fahrzeug Export
Eliane Studer • Gemeinderätin • Organisation der neuen Sammelstelle und Unterstützung
Qualipet AG • 8910 Affoltern am Albis • Spende von Tiernahrung und Tierzubehör
Verein «teplo»
Saskia Wendel
Mühlebergstrasse 40
8910 Affoltern am Albis
Tel: 077 405 41 27
E-Mail senden
Facebook
teplo - Hilfe für die Ukraine >>>
Spendenkonto
IBAN CH79 0076 1647 8539 6200 1